Reisen

Eine Reise ins Burgund

Unterwegs im Auftrag des guten Geschmacks: bei unseren Weinreisen in die verschiedensten Regionen bringen wir immer die besten tropfen für Sie mit.

Das Burgund. Welliges, grünes Land, kleine Dörfer aus Steinhäusern, wie aus der Zeit gefallen, uralte Kirchen, verwunschene Schlösser. Und Hügel über Hügel, überzogen von Rebzeilen, die dieses Land seit Jahrhunderten für Weinliebhaber
zum Sehnsuchtsort machen. Auch uns zieht diese herausragende Weinregion Frankreichs immer wieder in ihren Bann. Manche der berühmtesten Weine der Welt wurden und werden hier gekeltert, das Zusammenspiel von Boden, Klima und Lage lässt hier Trauben gedeihen, die Charakter und faszinierende Eigenwilligkeit aufweisen und ihr Terroir eindrucksvoll widerspiegeln – eine unwiderstehliche Herausforderung für die virtuosen Weinmacher von Auxerre bis Beaune, von Dijon bis Mâcon. Immer wieder ein guter Grund also für uns, Partner zu besuchen und neue Weingüter zu entdecken. Und natürlich ganz nebenbei tief in den märchenhaft-verträumten Zauber des Burgunds einzutauchen und kulinarische Schätze zu heben. Die sind hier ebenso zahlreich wie die Weinsorten, eine Konsultation der Speise- wie auch Landkarten ist bei der sinnverwirrenden Vielfalt dieses historischen Landstrichs jedenfalls hilfreich. Ein erster Überblick also: Wer das Gebiet von Norden

nach Süden erkundet, den führt die Reise vom Nordwesten durch das Gebiet Chablis, weiter in die Côte d’Or, die Côte Chalonnaise, das Mâconnais und schließlich Beaujolais. Chablis, das sind große, mineralische Chardonnays, die trotz ihrer Zitrusnoten gehaltvoll auftreten können. In der Côte d’Or, dem „goldenen“ Herz des Burgunds, geteilt in Côte de Nuits und Côte de Beaune, sind die Stars zu Hause. Die Stars der Weinwelt, denn hier liegen einige der berühmtesten Weinberge und auch Weindörfer des Burgunds.Weiter geht es an die Côte Chalonnaise, eine größere und etwas kühlere Region, bekannt für ein spannendes Verhältnis von Preis und Leistung ihrer Weine. Das Mâconnais wiederum, der südliche Nachbar und das größte – und vielleicht landschaftlich schönste - Weinbaugebiet der Region, verführt alle Vinophilen mit seinen hervorragenden Weißweinen, insbesondere aus Pouilly-Fuissé, dem unbekannteren Pouilly-Loché und Pouilly-Vinzelles. Ganz im Süden, fast schon vor den Toren von Lyon, liegt das Beaujolais. Dort ist die Gamay-Traube Königin, und in ihrem kirschrot schillernden Reich stehen derzeit die Zeichen auf Dynamik und höchst spannende Weiterentwicklung. 

Wein und dessen Herkunft versteht man am besten, wenn man sich auf eine Erkundungstour durch diese Region begibt.

Raimund Döllerer

Aber reden wir doch ein wenig von den Rebsorten. Da darf ein typischer Burgunder nicht fehlen: der Aligoté. Ein wenig Zitrus, ein wenig Apfel, ein wenig Blüte – dieser Weißwein zählt zu den bei uns unterschätzten „Terroir-Vermittlern“ der Region. Eine besondere Bühne bekommt die Rebsorte mit eigener Appellation und Vorzugslagen in Bouzeron im Norden der Côte Chalonnaise und bringt so bemerkenswerte Weine hervor. 

Die All Stars im Burgund sind jedoch der Chardonnay bei den Weißweinen und der Pinot Noir bei den Rotweinen. Die Chardonnay-Trauben liefern von den nördlichen Gebieten wie Chablis bis hinunter ins Mâconnais äußerst spannende und kontrastreiche Weine. Ebenso bringt der Pinot Noir von der Côte de Nuits bis ins Mâconnais weltbekannte und weltweit begehrte Rotweine hervor.

Begehrt auch deshalb, weil in der kleinteiligen Struktur der Weingärten meist nur geringe Mengen gekeltert werden. Rare Schätze also, manche dieser Weine sind so zu wahren Spekulationsobjekten geworden.

Neben den bekannten großen Weingütern und Händlern finden sich im Burgund auch zahlreiche kleine Winzer, die ihre Leidenschaft für Wein in jeder einzelnen Flasche zum Ausdruck bringen, ohne dabei Kompromisse in der Qualität zu machen. Wenn dann noch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ist die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen gefunden. 

Durch ihre Hingabe und Liebe zum Handwerk sind diese Weinbauern die wahren Schätze des Burgunds, da sie Weine hervorbringen, die die faszinierende Essenz dieser Region einfangen und für jeden zugänglich machen.

Wir vom Weinhaus Döllerer haben während der letzten Jahre so manchen dieser Schätze gehoben und können Ihnen voller Stolz folgende Domaines ans Herz legen:

 

GILBERT PICQ
Chablis pur, kühl und ausdrucksstark.

A.F. GROS
Eleganz vereint mit Tiefe und Komplexität.

DOMAINE LARUE
Schon mal von St. Aubin gehört? Entdecken Sie dieses versteckte Juwel.

DOMAINE AGNÈS PAQUET
Eine einzigartige One-Woman-Show, die das Terroir Burgunds in ihren Weinen lebendig werden lässt.

DOMAINE DE VILLAINE
DAS private Weingut von Hubert de Villaine, dem Ex-Co-Direktor von Romanée Conti.

CLOS DES ROCS
Pouilly-Loché, ein Diamant, der selbst in Frankreich den wenigsten bekannt ist.

JULIEN SUNIER
Gamay at its best im Beaujolais.

Unsere Empfehlungen für Ihre nächste Burgund-Reise

Schmausen wie Gott in Frankreich

MA CUISINE IN BEAUNE: der Platzhirsch der Stadt, bodenständig mit einer hervorragenden Weinkarte.

SOUFFLOT IN MEURSAULT: ausgezeichnete Weinkarte, eine wunderbare Spielwiese für Burgund-Weinfreunde.

LA DILET TANTE IN BEAUNE: coole Weinbar mit einfachen, kleinen Gerichten.

LES CAVES MADELEINE IN BEAUNE: mit grünem Stern ausgezeichnet, stimmungsvolles Restaurant und Weinbar im Herzen der Altstadt.

MAISON LAMELOISE IN CHAGNY: wenn es dann doch mal besonders sein soll. Ein Drei-Sterner mit Klasse!

 

Unsere Lieblingsecken

Wir empfehlen als idealen Ausgangspunkt: Beaune – historisches Juwel und seit dem Mittelalter das Herzstück des Burgunds.

 

HOSTELLERIE CÉDRE & SPA BEAUNE: gediegener Luxus im Stadtkern, Garten mit 100 Jahre alten Bäumen.

HOTEL DE LA POSTE : elegantes Ambiente, ehemalige Poststation.

HOTEL LES NOMADES: am Stadtrand gelegen, modern, mit Pool.

LA CUEILLET TE IN MEURSAULT: außerhalb von Beaune, schönes Château mit Spa.

Das muss man gesehen haben!

Ob Wein, Gastronomie oder Kunstgeschichte – das Burgund ist ein Schatzkästchen. Da sind etwa die Hospices de Beaune, Hospital aus dem 15. Jahrhundert und renommiertes Weingut, oder die Basilika Sainte-Marie-Madeleine in Vézelay.

Döllerer-Tipp:
Einfach ein Rad schnappen und die Grand-Cru- Route abfahren, die älteste Weinstraße Frankreichs, von Corton-Charlemagne, vorbei an Chambertin und Le Montrachet bis hinauf nach Rully.