Eierschwammerltatar mit Ei, Pinienkernen & Muskat
Frische, dottergelbe Eierschwammerl aus den Lungauer Wäldern, geröstet in Olivenöl, veredelt mit gerösteten Pinienkernen und gehackter Petersilie, dazu pochiertes Freilandei, im Beutel schonend im Wasser gegart.
Was war zuerst da: das Ei oder die Eierschwammerln? Eierspeis und Eierschwammerln sind eine Kombination, endgültig wie wenig auf der Welt. Etwas, von dem man in den Salzburger Bergen nicht genug kriegen kann. Gut, dass die Wälder im Lungau sehr freigiebig mit waldduftenden, knackigen und dottergelben Eierschwammerln sind. Nach der hundertsten Portion Eierschwammerln mit Eierspeis stellt sich dann eventuell die Frage: Gibt es da noch etwas anderes, Schöneres? Dann gibt es: pochiertes Ei und Eierschwammerltatar.
Zutaten für 4 Personen:
Eierschwammerltatar
- 50 g Schalotten
- 400 g Eierschwammerln Olivenöl
- 2 EL Pinienkerne Meersalz
- Pfeffer
- Petersilie
Pochiertes Freilandei
- Olivenöl
- 4 Freilandeier
Sonstiges
- Muskat
- Crème fraîche
- Wiesenkräuter
Zubereitung:
Eierschwammerltatar
Schalotten fein schneiden und mit den Eierschwammerln in Olivenöl anrösten. Auf einem Tuch abtropfen lassen. Pinienkeme rösten, untermischen und alles fein hacken. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und gehackte Petersilie unterrühren.Pochiertes Freilandei
Eine Kaffeetasse mit Frischhaltefolie auskleiden. Folie mit Olivenöl bepinseln und ein Ei vorsichtig in die Tasse schlagen. Folie zu einem Beutel zusammenfassen und diesen in siedendem Wasser etwa 5 Minuten pochieren.Rezept drucken