Schwarzbeernocken
Wald-Dessert: herbe Frische von wild gesammelten Heidelbeeren in Kombination mit dem Karamell von Milch und Zucker, mit Sauerrahm oder Vanilleeis ein alpines Gedicht für kleine und große Schleckermäulchen.
Mancher Geschmack fährt im Hirn ein wie gute Musik, um für immer dort zu bleiben. Schwarzbeernocken aus den kleinen im Wald gesammelten Beeren in Kombination mit Mehl, Milch und Zucker gab es beim Sommerbesuch auf dem Bauernhof der Großeltern im Pinzgau. Die herbe Süße der Beeren, das Karamell von Milch und Zucker. Die Beeren färbten die Zähne blau, und weil die Familie unter sich war, war das allen herzlich egal. Dennoch ein kleiner Tipp: Frisch aufgeschnittene Zitrone hilft gegen das Blau. Dazu passt etwas gesüßter Sauerrahm, Vanilleeis oder einfach ein Glas kalte Milch.
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g frische Schwarzbeeren 100 g griffiges Mehl
- 50 ml Milch
- 2 EL Butter
- Kristallzucker
- Staubzucker
- gesüßter Sauerrahm
Zubereitung:
Die Schwarzbeeren mit Mehl und Milch kräftig verrühren, dabei ungefähr die Hälfte der Beeren zerquetschen, damit der Saft austritt. In einer Pfanne 1 EL Butter aufschäumen lassen und kleine Nocken der Schwarzbeermasse darin anbraten. Nach etwa 3 Minuten mit Kristallzucker bestreuen, nochmals 1 EL Butter zugeben und wenden. Abermals mit Kristallzucker bestreuen und wieder 3 Minuten braten. Mit Staubzucker bestreuen.
Rezept drucken